- Liebesantrag
- Lie|bes|an|trag, der: Vorschlag an jmdn., eine Liebesbeziehung einzugehen: sein L. wurde zurückgewiesen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Althochdeutsche Dichtung — Zur althochdeutschen Literatur werden alle deutschsprachigen Textzeugnisse gerechnet, die zwischen um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Textzeugnisse in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… … Deutsch Wikipedia
Althochdeutsche Literatur — Zur althochdeutschen Literatur werden alle Textzeugnisse gerechnet, die im hochdeutschen Sprachraum um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Texte in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… … Deutsch Wikipedia
Semirămis [1] — Semirămis, 1) Tochter der Derketo, welche ausgesetzt, von Tauben ernährt u. von einem Hirten Simmias gefunden u. erzogen wurde. Wegen ihrer Schönheit heirathete sie der assyrische Statthalter Menon od. Onnes, von welchem sie Mutter zweier Söhne… … Pierer's Universal-Lexikon
Sieben weise Meister — Sieben weise Meister, eine in epischen Nahmen gefaßte Novellensammlung des Mittelalters, worin erzählt wird, wie der Kaiser Pontianus seinen Sohn aus erster Ehe, Diocletian, von 7 weisen Meistern erziehen läßt. Nach seiner Rückkehr an den Hof ist … Pierer's Universal-Lexikon
Becker — Becker, 1) Hermann Heinrich (»der rote B.«), deutscher Politiker, geb. 15. Sept. 1820 in Elberfeld, gest. 9. Dez. 1885, studierte Rechts und Staatswissenschaften, nahm als Publizist und Volksredner an den Bewegungen der Jahre 1848 und 1849 Anteil … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Terborch — (früher Terburg genannt), Gerard, niederländ. Maler, geb. Ende 1617 in Zwolle, begraben 8. Dez. 1681 in Deventer, war Schüler seines Vaters Gerard (1584–1662), von dem sich nur Handzeichnungen erhalten haben, ging 1632 nach Amsterdam und von da… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jakob Becker (Maler) — Jakob Becker (* 15. März 1810 in Dittelsheim bei Worms; † 22. Dezember 1872 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Radierer und Lithograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Korb — Einen Korb bekommen, auch Sich einen Korb holen: bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen werden. Literarisch bei C.F. Meyer (›Der Schuß von der Kanzel‹, 1877): »Das Mädchen also gab Euch einen Korb«. Älter ist die Wendung ›Durch den Korb… … Das Wörterbuch der Idiome